Equal Pay Check

Schaffen Sie Transparenz mit der umfassenden Compliance Lösung

Gleicher Lohn für gleiche Leistung schafft Transparenz und fördert Vertrauen in Ihrem Unternehmen.

Mit der EU-Entgelttransparenz Richtlinie hat die EU 2023 eine neue Richtlinie verabschiedet, die die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf potenzielle Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern deutlich verschärft. Nationale Gesetzgebungen haben bis 2026 Zeit, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Vor diesem Hintergrund der ausgeweiteten gesetzlichen Anforderungen sowie der stetig an Bedeutung gewinnenden ESG-Thematik (Environment, Social, Governance), rückt das Thema des geschlechts-spezifischen Lohngefälles immer mehr in den Fokus.

Der Equal Pay Check bietet eine umfassende, transparente 360-Grad-Sicht auf die Chancengleichheit in Ihrem Unternehmen. So stellen Sie regulatorische Compliance sicher und gewährleisten die Verankerung von gelebter Chancengleichheit in Ihrer Unternehmenskultur.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr!

Was für Arbeitnehmende wichtig ist - und was sie bekommen

Eine faire Entlohnung bleibt der wichtigste Faktor im Bereich Mitarbeitendenzufriedenheit

Benefits des Equal Pay Checks

 
 
Compliance und Risikominimierung

Der Equal Pay Check hilft, Lohnungleichheiten rasch zu identifizieren und die Einhaltung der Regulatorik zu gewährleisten, bevor Verstöße oder Sanktionen drohen.

 
 
Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung

Wenn Beschäftigte wissen, dass sie fair und gleich behandelt werden, steigen Motivation und Loyalität. Dies wirkt sich positiv auf die Produktivität und das Arbeitsklima aus und kann die Fluktuation verringern.

 
 
Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil

Lohngleichheit als Teil von sozialer Nachhaltigkeit geht weit über eine rein quantitative Analyse von Gehaltsdaten hinaus. Der Equal Pay Check bietet zusätzlich ein qualitatives Assessment aller gehaltsrelevanten HR-Prozesse.

Gleiche Bezahlung für gleiche Leistung ist ein Menschenrecht. Ein Equal Pay Check ist somit nicht nur ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit, sondern eine strategische Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Stefan PerklinPartner bei PwC Österreich

Wie funktioniert der Equal Pay Check?

Kick-Off

Das Unternehmen erhält eine Vorstellung der quantitativen Lohngleichheitsanalyse (inkl. Live-Demo des Equal Pay Dashboards) sowie des qualitativen FairEqualPAY Assessments. 

Es werden gemeinsam der Projektablauf sowie die Projektschritte skizziert sowie ein Kommunikationsplan für Mitarbeitende entworfen.

Im Anschluss übermittelt das Unternehmen die pseudonymisierten Daten an PwC via einer gesicherten IT-Plattform. 

Die Partnerschaft zwischen FairEqualSolutions und PwC

Quantitative Analyse und qualitatives Assessment

Die Daten werden auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft, bevor der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern bei gleicher Arbeit mit Hilfe eines statistischen Regressionsmodells analysiert wird. Eine Liste der Mitarbeiter:innen, die um >5 % unterbezahlt sind, wird erstellt.

Ausgewählte Fokusgruppen (Mitarbeitende, Management, HR-Abteilung und Führungskräfte) nehmen am FairEqualPAY Assessment (online oder vor Ort Befragung) teil. Dabei wird analysiert, wie wahrscheinlich die Beteiligten in den Fokusgruppen die Gehaltssysteme als fair und wie realistisch eine inklusive Unternehmenskultur mit Chancengleichheit und Equal Pay derzeit empfunden werden.

Dieser Projektschritt ist modular aufgebaut. Die quantitative Analyse bzw. das qualitative Assessment können je nach Ihren Unternehmensanforderungen auch unabhängig voneinander separat beauftragt werden.

Strategie Session und Ergebnispräsentation

Die Ergebnisse der quantitativen Lohngleichheitsanalyse werden präsentiert und das Unternehmen erhält Zugriff zum Equal Pay Dashboard. Das Dashboard zeigt den Gender Pay Gap, relevante KPIs für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie eine Auflistung derjenigen Personen-IDs, die um >5 % unterbezahlt sind.

In einer Strategie Session wird der Status-Quo des FairEqualPAY Assessments mittels Heatmap präsentiert und ein gewünschtes Zielbild erarbeitet.

Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen

Im Workshop-Setting werden erste konkrete Handlungsempfehlungen aus der quantitativen Analyse bzw. des qualitativen Assessments abgeleitet und ein Maßnahmenplan erstellt.

Optional unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung eines wettbewerbsfähigen Vergütungssystems, Ihrer Vergütungspolicy, Job- bzw. Rollenarchitektur oder beim Benchmarking Ihrer Vergütungsdaten.

Folgen Sie uns

Pflichtfelder sind mit Sternchen markiert(*)

Mit dem Klick auf „Senden“ bestätige ich, die Datenschutzerklärung und die vertrauliche Verwendung meiner Daten zur Kenntnis genommen zu haben. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, die zugesandten Informationen durch eine E-Mail über die Kontaktseite abzubestellen.

Kontakt

Johanna Schaller

Johanna Schaller

Senior Managerin, Workforce Transformation, PwC Austria

Tel: +43 676 833 77 2941

Sophie Landauf

Sophie Landauf

Managerin, Workforce Transformation, PwC Austria

Tel: +43 676 332 76 55

Hide