Airbnb, Uber, Spotify: Das Teilen von Unterkünften, Autos, Musik sowie anderen Produkten und Dienstleistungen ist zu einem unverzichtbaren Teil des digitalen Lebensstils vieler Menschen geworden. Das zeigen die Ergebnisse der neuen PwC-Studie „Share Economy. The New Business-Model“, in der 4.500 Konsumenten aus Österreich und ganz Europa befragt wurden.
Wie vor wenigen Jahren Smartphones die privat genutzten Film- und Fotokameras verdrängten, hat die Share Economy das disruptive Potenzial, den Stellenwert von Eigentum durch temporäre Produkt- und Servicenutzung zu verändern.
Zwar genießen traditionelle Anbieter heute meist noch ein höheres Kundenvertrauen als ihre Share Economy-Konkurrenz. Mehr Transparenz, persönliche Empfehlungen sowie positive, eigene Erfahrungen werden in Zukunft aber auch hier für mehr Attraktivität der Sharing-Dienste sorgen.
Anzahl der Befragten in Prozent, die Share Economy Services genutzt haben oder planen, sie zu nutzen.