Die aktive Steuergestaltung insbesondere großer, multinationaler Unternehmen ist im Blick der Öffentlichkeit. Die öffentliche Berichterstattung zeugt hierbei von geringem Vertrauen in die Steuerpraktiken dieser Unternehmen. Auch Investoren sind sich des Reputationsrisikos Steuern bewusst und verlangen immer ausführlichere Informationen zu diesem Thema. Durch Steuertransparenz-Berichte können Unternehmen ein starkes Signal an Investoren und andere Stakeholder senden, dass sie ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und künftigen Generationen ernst nehmen und einen messbaren Beitrag zum Allgemeinwohl leisten.
Doch wie misst man diesen Beitrag am besten? Der Betrag an zu zahlender Ertragsteuer ist im Jahresabschluss ersichtlich. Im Durchschnitt stammt jedoch mehr als die Hälfte der gesamten Steuerbelastung eines Unternehmens nicht aus Ertragsteuern, sondern setzt sich aus Lohnabgaben, Lohnnebenkosten sowie Sozialversicherungsbeiträgen, Gebühren, Zöllen, Umweltsteuern und diversen anderen Steuern zusammen.
Neben der eigenen Steuerzahlung unterliegen Unternehmen darüber hinaus zahlreichen weiteren steuerlichen Abfuhrverpflichtungen und übernehmen damit eine wichtige administrative Aufgabe für die Gesellschaft.
Der Gesamtbetrag all dieser Zahlungen wird als Total Tax Contribution bezeichnet und kann in verschiedenen Detailgraden dargestellt werden: Beispielsweise aufgeteilt je Land oder Region, in dem das Unternehmen tätig ist, oder aber auch als Gesamtbe(i)trag des Unternehmens.
Die Total Tax Contribution kann Unternehmen dabei unterstützen, das Vertrauen der Stakeholder aufzubauen, indem transparent und leicht verständlich über gezahlte bzw administrierte Steuern berichtet wird - ein Thema bei dem sich viele Unternehmen oft in einen Umhang des Schweigens gehüllt haben oder das noch immer tun.
Wer offen über sein “Steuer-Portfolio” kommuniziert, zeigt Selbstvertrauen in seine Daten und Steuer(kontroll)Prozesse - eine wichtige Nachricht für Investoren und Rating-Agenturen, aber auch für Steuerverwaltungen.
Eine transparente Kommunikation ermöglicht es, potenzielle Reputationsrisiken zu managen. Darüber hinaus wird durch die Total Tax Contribution das Bewusstsein für den finanziellen Gesamtbeitrag eines Unternehmens an die Allgemeinheit geschaffen. Obwohl dieser Beitrag üblicherweise deutlich über die Ertragsteuern hinausgeht, werden derzeit in der Öffentlichkeit bloß die direkten Steuern diskutiert. Die Total Tax Contribution bildet folglich einen ganzheitlichen Blick, der zukünftig als Gradmesser im Nachhaltigkeits-Bereich an Bedeutung gewinnen wird.
Theorie und Praxis gehen bekanntlich nicht immer den gleichen Weg. Die Total Tax Contribution kann bei der Analyse helfen, ob bzw wie groß hier die Differenzen sind:
Werden Steuern beispielsweise tatsächlich dort gezahlt, wo auch die Wertschöpfung stattfindet, so wie es die offizielle Steuerstrategie vorsieht?
Produziert das Unternehmen wirklich so nachhaltig, wie angegeben oder deuten zum Beispiel erhöhte Umweltsteuern auf etwas anderes hin?
Auch für die unternehmensinterne Kommunikation und Organisation bringt die Total Tax Contribution einen Mehrwert:
Einerseits hilft sie, das breite Spektrum an Steuern und Gebühren sichtbarer und messbarer zu machen, das von der Steuerabteilung verantwortet wird; andererseits erlaubt sie detaillierte Analysen und ermöglicht es die Auswirkungen zukünftiger Steueränderungen auch über den Tellerrand der Ertragsteuern hinaus besser zu modellieren.
Nicht zu vernachlässigen ist natürlich, dass auch Mitarbeiter zu den Stakeholdern gehören, die an Steuerehrlichkeit und -transparenz der Unternehmen interessiert sind und für die eine Total Tax Contribution einen wertvollen Einblick in das eigene Unternehmen darstellt.
Jedes Unternehmen ist in Zukunft dazu angehalten, einen individuellen, umsetzbaren Zugang zu Steuertransparenz zu finden und die entsprechenden internen Prozesse in Gang zu setzen. Dazu gehört auch das Sammeln von steuerlichen Daten - um den eigenen Steueraufwand besser zu verstehen, für künftige Entwicklungen im (internationalen) Steuerrecht zu planen und um die eigene Leistung für das Gemeinwohl sichtbar zu machen. Wir unterstützen Sie hierbei gern.
Unsere Leistungen
Erhebung und Visualisierung relevanter Daten
Unterstützung bei der Interpretation der gewonnenen Informationen
Benchmarking
Identifizieren potenzieller Optimierungsmöglichkeiten