PwC Notfallhilfe bei Hackerangriffen

Unser Incident-Response- und Forensik-Team unterstützt Sie bei sämtlichen Arten von IT-Sicherheitsvorfällen vor Ort oder remote!

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und vertraulich über unser Kontaktformular. Mitarbeitende von PwC werden innerhalb von wenigen Minuten über Ihre Meldung informiert und setzen sich umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Bitte halten Sie alle bisher gesammelten Informationen bereit, damit wir Ihnen schnell und effektiv weiterhelfen können. Unsere Expert:innen stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihre IT-Sicherheitsprobleme zu lösen.

Nach der Aktivierung unseres Incident Response Teams beginnen wir umgehend mit der Lageerfassung. Unsere technischen Experten analysieren den IT-Sicherheitsvorfall, um sowohl das Ausmaß als auch die Ursache des Sicherheitsvorfalls zu ermitteln. Bei Bedarf übernehmen wir das Incident Management und unterstützen Sie bei wichtigen Entscheidungen, beispielsweise bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Koordination aller beteiligten Notfallteams.

Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines Notbetriebs, um den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen. Dabei koordinieren wir den gesamten Wiederherstellungsprozess und helfen Ihnen beim Neuaufbau einer sicheren IT-Infrastruktur. Falls erforderlich, ziehen wir zusätzliche spezialisierte Teams hinzu, um eine effiziente und umfassende Wiederherstellung verschiedener IT-Infrastrukturen zu gewährleisten.

Nach der akuten Phase des Vorfalls dokumentieren wir den gesamten Incident und arbeiten ihn systematisch auf. Wir analysieren die Ursachen und Auswirkungen des Vorfalls und erstellen detaillierte Berichte. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Implementierung eines nachhaltigen IT-Sicherheitskonzepts, um zukünftige Vorfälle zu verhindern und die Resilienz Ihrer IT-Infrastruktur zu stärken.

Pflichtfelder sind mit Sternchen markiert(*)

Mit dem Klick auf „Senden“ bestätige ich, die Datenschutzerklärung und die vertrauliche Verwendung meiner Daten zur Kenntnis genommen zu haben. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, die zugesandten Informationen durch eine E-Mail über die Kontaktseite abzubestellen.

Ihre Vorteile mit PwC

Das PwC Cyber Security Netzwerk

Das PwC Cybersecurity Netzwerk

PwC verfügt über ein weltweites Netzwerk von IT-Sicherheitsfachleuten, das IT-Forensiker, Incident-Response-Spezialisten und Threat-Intelligence-Experten umfasst. Dieses Netzwerk ermöglicht uns nicht nur den Zugang zu exklusiver Threat Intelligence, die von unserem weltweit agierenden PwC Global Threat Intelligence Team zur Verfügung gestellt wird, sondern fördert auch den internationalen Austausch neuester Erkenntnisse und Best Practices. Unsere Kunden profitieren von einem kontinuierlichen Wissensfluss über Sicherheitstrends aus jeder Branche weltweit.

Cyber Security bei PwC Österreich

Cybersecurity bei PwC Österreich

Cybersecurity Österreich besteht aus mehreren spezialisierten Teams, die auf verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit fokussiert sind. Diese Struktur ermöglicht es uns, eine breite Palette an IT-Sicherheitslösungen und -produkten anzubieten, was unseren Kunden zahlreiche Vorteile bietet. Dank unserer umfassenden Expertise können wir flexibel auf unterschiedliche Vorfallsszenarien reagieren und schnell spezifische Ressourcen bereitstellen, um eine umgehende Reaktionszeit zu gewährleisten.

Staatliche Zertifizierungen

Staatliche Zertifizierungen

PwC ist staatlich zertifiziert, um auf komplexe Angriffe auf Netzwerke von nationaler Bedeutung zu reagieren, darunter von der nationalen US-Sicherheitsbehörde, von UK's National Cybersecurity Centre und vom deutschen BSI.

Führender Cybersecurity Consulting Provider

Führender Cybersecurity Consulting Provider

Laut „The Forrester Wave“ ist PwC Europas führender Cybersecurity Consulting Provider.

Cyber Security

FAQ

PwC bietet umfassende Unterstützung bei der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen. Wir helfen Ihnen, eine effektive Notfallorganisation zu entwickeln, um Sicherheitsvorfälle schnell und effizient zu lösen.

Unsere Dienstleistungen umfassen die Analyse und Forensik zur Ermittlung der Ursachen und Auswirkungen sowie die Nutzung von Threat Intelligence für eine proaktive Bedrohungserkennung. Wir unterstützen Sie in der internen Kommunikation, um eine nahtlose Kommunikation mit allen beteiligten Parteien sicherzustellen.

Mit unserem Business Continuity Management (BCM) gewährleisten wir eine nachhaltige Wiederherstellung Ihres Geschäftsbetriebs und minimieren den Business Impact. Zudem beraten wir Sie in Fragen der Compliance und bieten technische, praktische Unterstützung zur schnellen Lösung von Problemen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Planung und dem Aufbau einer sicheren Infrastruktur, um zukünftigen Vorfällen vorzubeugen.

Sobald Sie uns kontaktieren, wird unser Incident Response Team umgehend informiert. Danach koordinieren wir uns intern und setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung, um ein erstes Gespräch zu führen.

Unsere Remote-Dienstleistungen, wie forensische Analysen und die Einrichtung einer Krisenorganisation, können bereits innerhalb weniger Stunden beginnen. Die Unterstützung vor Ort kann in der Regel schon am nächsten Tag bereitgestellt werden. 

Ja, wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Kommunikation mit Erpressern und unterstützen Sie dabei, alle Aspekte einer möglichen Verhandlung und Lösegeldzahlung sorgfältig zu prüfen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die sowohl Ihre Interessen als auch die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. 

Leider ist es in den meisten Fällen nicht möglich, Ransomware direkt zu entschlüsseln. Die von Cyberkriminellen verwendeten Verschlüsselungsmethoden sind oft sehr komplex und stark gesichert, was eine Entschlüsselung ohne den speziellen Schlüssel der Angreifer nahezu unmöglich macht.

PwC verfügt jedoch über umfassende Erfahrung im Umgang mit Ransomware-Angriffen. Unser Team führt eine detaillierte Analyse des Vorfalls durch, um die bestmögliche Strategie zu entwickeln. Dazu gehört die Identifikation der Ransomware-Variante, die Bewertung alternativer Wiederherstellungsoptionen und die Unterstützung bei der Wiederherstellung Ihrer Daten aus Backups. Darüber hinaus beraten wir Sie, wie Sie zukünftige Ransomware-Angriffe verhindern und Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen stärken können, um Ihre Infrastruktur optimal zu schützen. 

Je nach regulatorischen Anforderungen müssen unterschiedliche Behörden innerhalb spezifischer Fristen informiert werden. Unser Incident Response Team besitzt umfassende Erfahrung mit diesen Vorschriften und kann schnell bestimmen, welche Meldungen unter welchen Bedingungen erforderlich sind. 

Ja, PwC Cybersecurity ist ein international vernetztes Netzwerk, das es uns ermöglicht, auch Aufträge aus dem Ausland zu übernehmen. Nachdem die erste Unterstützung geleistet wurde, koordinieren wir die Zusammenarbeit mit unseren lokalen Kolleginnen und Kollegen und planen die nächsten Schritte. So stellen wir sicher, dass Sie jederzeit die bestmögliche Unterstützung erhalten, unabhängig davon, wo sich Ihr Unternehmen befindet. 

Die Notfallhilfe von PwC bei einem Hackerangriff richtet sich an Unternehmen, die von einem Cyberangriff betroffen sind oder einen solchen vermuten. Unabhängig von der Art des Sicherheitsvorfalls steht Ihnen unser globales Netzwerk hochqualifizierter Cyber-Sicherheitsexperten zur Seite.

Kontakt

Philipp Mattes-Draxler

Philipp Mattes-Draxler

Partner, Threat und Incident Management Leader, PwC Austria

Tel: +43 699 163 050 22

Gert Zechner

Gert Zechner

Senior Manager & Incident Response Team Leiter, PwC Austria

Folgen Sie uns