Unsicherheit und Komplexität erfolgreich beherrschen

PwC Deals Studie: Wie Entscheider Reifegrad und Professionalität ihrer Tools und Methoden zur Steuerung von Unternehmensportfolio und operativen Strukturen bewerten

Ihr Experte für Fragen

Gerald Eibisberger
Partner, Deals Leader bei PwC Österreich
Tel.: +43 150188 1164
E-Mail

Strategische Unternehmenssteuerung in Zeiten der Unsicherheit

Das Marktumfeld vieler Branchen und Unternehmen ist heute von zunehmender Unsicherheit und Komplexität geprägt. Darauf müssen heimische Unternehmensentscheider reagieren. Wie gewinnen sie die notwendigen Erkenntnisse für strategische Entscheidungen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die exklusive dreiteilige Deals-Studie von PwC, die in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Kantar und der Technischen Universität Darmstadt erstellt wurde und an der sich 150 Vorstände sowie Top-Entscheider aus Österreich, Deutschland und der Schweiz beteiligt haben. Der zweite, jetzt veröffentlichte Studienteil mit dem Titel „Mastering uncertainty and volatility“ untersucht, wie Unternehmensentscheider den Reife- und Professionalisierungsgrad ihres strategischen Portfolio-Managements und des Managements ihrer Unternehmensstrukturen bewerten.

„Die meisten heimischen Entscheidungsträger haben zwar entsprechende Tools in ihren Unternehmen implementiert, setzen daraus abgeleitete Maßnahmen aber bei weitem noch nicht konsequent genug um. Das bremst klare strategische Entscheidungen und führt in weiterer Folge auch zu entsprechenden Wettbewerbsnachteilen.“

Gerald Eibisberger, Partner und Deals Leader bei PwC Österreich

Die Studie im Überblick - Teil 1

Der erste Teil der Studie, „Optimism on uncertain grounds“, zeigte dass Unternehmensentscheider in Österreich, Deutschland und der Schweiz ein hohes Maß an Optimismus und Zuversicht an den Tag legen – und zwar sowohl im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie und ihre Folgen als auch insbesondere bezüglich mittel- bis langfristiger Zukunftsaussichten.

Insbesondere geht es darum, inwiefern Unternehmen in entsprechende Tools und Methoden für das Management von Unternehmensportfolio, Transaktionen und Unternehmensstrukturen sowie zur Beherrschung von Unsicherheit und Komplexität investieren, wie transparent und objektiv sie diese Tools und Methoden einsetzen und wie konsequent daraus abgeleitete Maßnahmen umgesetzt werden.

Im Dezember 2020 wird der dritte Studienteil, „Unlocking value through carve-outs“ beleuchten, welche Rolle Transaktionen und Carve-outs als strategisches Instrument zur Portfoliosteuerung spielen.

Die Studienergebnisse im Überblick – Teil 2

Unsere Ausgangshypothese für den zweiten Teil der Studie lautete: Dynamik, Volatilität und Ungewissheit der Marktentwicklungen nehmen zu, also müssen Unternehmen ihre Strategien und Portfolios flexibler ausrichten, damit sie auf diese sich stetig wandelnden Marktbedingungen agil reagieren können. Dazu gehört, dass sie in zunehmendem Maße ausgereifte und konsistente Tools und Methoden entwickeln und einsetzen, mit denen sie die nötigen Informationen gewinnen, um ihr Unternehmensportfolio sowie ihren operativen Footprint zielgerichtet zu managen.

Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick

  • Im Vergleich zum OFA, haben etwas mehr Unternehmen ein SFA zumindest teilweise implementiert (80,9 ggü. 72,7 Prozent). Auch der SFA-Reifegrad, gemessen an Transparenz und Objektivität, ist gegenüber OFA größer (43,3 ggü. 36 Prozent).
  • 81,5 Prozent der Entscheider erwarten eine lineare bzw. exponentielle Komplexitätszunahme bei ihren Unternehmensstrukturen. Dennoch zögern sie noch stark bei der Professionalisierung ihrer Managementansätze – und verlieren dadurch wertvolle Vorbereitungszeit.
  • Der Reifegrad von Tools und Methoden für SFA und OFA und ihrer Implementierung ist entweder sehr ausgeprägt oder sehr gering – mit kaum Zwischentönen.

Unsere Ergebnisse unterstreichen: Unternehmensentscheider sollten den Professionalisierungs- und Reifegrad für das Portfolio-Management und das Management ihrer Unternehmensstrukturen deutlich erhöhen. Je früher sie in geeignete Tools und Methoden für das zielgerichtete Steuern von Unternehmensportfolio, Transaktionen und der operativen Unternehmensstrukturen investieren, desto leichter wird es ihnen fallen, ihr Ziel zu erreichen: ihr Unternehmen erfolgreich in zunehmend von Unsicherheit und steigender Komplexität geprägten Märkten zu steuern. 

Erfahren Sie jetzt, wie die befragten Unternehmensentscheider im Detail geantwortet haben.

Mastering uncertainty and volatility

Strategisches Portfolio Management

Hoher Implementierungsgrad, aber wenig objektive und inkonsequente Umsetzung

Ein Kernergebnis unserer Studie lautet: 80,9 Prozent der Unternehmenslenker haben innerhalb ihres Unternehmens ein strukturiertes und institutionalisiertes Strategic Fit Assessment (SFA) voll oder teilweise implementiert.

Aber: Mit 43,3 Prozent führt nicht einmal die Hälfte von ihnen das SFA transparent und nach objektiven Kriterien durch. 20,4 Prozent der Befragten sind gar der Meinung, das SFA werde eher subjektiv und erratisch durchgeführt.

Lediglich 9,5 Prozent der befragten Entscheider würden eine Unternehmenseinheit zeitnah verkaufen, wenn das SFA ergibt, dass diese nicht zum Kerngeschäft zählt und nicht optimal zur Unternehmensstrategie passt. Befragt nach Unternehmenstransaktionen gaben 30,7 Prozent der Entscheider an, dass sie eine Einheit nur verkaufen würden, wenn sich eine gute Gelegenheit dafür ergibt, und 29,9 Prozent, wenn die Marktbedingungen dafür günstig sind. 13,4 Prozent sagten, dass sie nach einem entsprechenden SFA-Ergebnis gar nichts unternehmen würden.

Management des operativen Footprint

Unternehmensstrukturen werden immer komplexer, dennoch nur geringer Professionalisierungsgrad bei Tools & Methoden zu deren Management

Mehr als die Hälfte der befragten Entscheider (56,7 %) geht davon aus, dass die Komplexität der operativen Unternehmensstrukturen in den kommenden fünf Jahren linear zunehmen wird. Weitere 24,8 Prozent der Befragten rechnen sogar mit einer exponentiellen Komplexitätszunahme. Demgegenüber erwarten lediglich 18,5 Prozent gleichbleibende bzw. abnehmende Komplexität.

„Mehr als 8 von 10 der befragten Entscheider erwarten, dass ihre Unternehmensstrukturen an Komplexität zunehmen werden. Allerdings zögern sie noch zu häufig, ihre Management-Ansätze entsprechend zu professionalisieren. Dadurch verpassen sie die Chance, sich rechtzeitig auf die steigende Komplexität vorzubereiten.“

Gerald Eibisberger,Partner, Deals Leader bei PwC Österreich

Je komplexer die operativen Strukturen, desto wichtiger ist es für Unternehmenslenker, diese zu verstehen und insbesondere Schnittstellen und Schwachpunkte zu kennen. Denn nur so können sie diese Strukturen optimal managen und auf ein zunehmend volatiles Marktumfeld hin optimieren. Einen standardisierten Prozess, um operative Strukturen zu identifizieren, zu bewerten und zu managen, bietet das Operational Fit Assessment (OFA).

Diesbezüglich lautet eines der wichtigsten Studienergebnisse: 72,7 Prozent der Entscheider gaben an, dass ihr Unternehmen zumindest teilweise ein OFA implementiert hat (voll implementiert: 26,8 %, teilweise implementiert: 45,9 %). Allerdings sagten lediglich 36 Prozent von ihnen, dass das OFA transparent und weitgehend nach objektiven Kriterien durchgeführt wird. Immerhin 78 Prozent der befragten Entscheider setzen vom OFA abgeleitete Maßnahmen konsequent um.

Lesen Sie jetzt Teil 1 unserer dreiteiligen Deals-Studie: „Optimism on uncertain grounds“

Unternehmenssteuerung in volatilen Zeiten: Das aktuelle Marktumfeld ist immer stärker von den so genannten VUCA-Faktoren geprägt – darüber sind sich die Experten einig. Wie nehmen Unternehmenslenker das aktuelle Marktumfeld und die Zukunftsaussichten wahr? Welche Auswirkungen hat das auf ihren Strategieprozess? Unsere Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen.

Mehr erfahren

Lesen Sie jetzt Teil 3 unserer dreiteiligen Deals-Studie: „Unlocking value through carve-outs“

Carve-outs strategisch einsetzen: In einem zunehmend unsicheren und komplexen Marktumfeld werden strategische Unternehmensausgliederungen immer wichtiger. Der dritte Teil der Studie untersucht, welche Rolle Carve-outs als strategisches Instrument spielen – und wie Entscheider ihren Erfolg bei Unternehmensausgliederungen deutlich steigern können.

Mehr erfahren

Die Methodik

PwC hat die dreiteilige Studie in Kooperation mit dem führenden Marktforschungsinstitut Kantar und der Technischen Universität Darmstadt erstellt. Befragt wurden im Juli 2020 Unternehmen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz mit einem Jahresumsatz über 300 Millionen Euro. An der Umfrage beteiligt haben sich 157 Entscheider aus der Vorstandsebene, dem Bereich M&A und Strategie. 

Kontakt

Gerald Eibisberger

Gerald Eibisberger

Partner, Deals Leader, PwC Austria

Tel: +43 699 163 053 93

Hannes Orthofer

Hannes Orthofer

Partner, Due Diligence und Data Analytics & Technology, PwC Austria

Tel: +43 699 104 427 22

Gregor Zach

Gregor Zach

Partner, Mergers & Acquisitions Leader, PwC Austria

Tel: +43 699 163 05 407

Manfred Kvasnicka

Manfred Kvasnicka

Partner, Business Recovery Services, PwC Austria

Tel: +43 676 833 772 937

Tobias Huesmann

Tobias Huesmann

Director, PwC Germany

Folgen Sie uns